Neue Anwendung generieren

      

Schritt 1

Angaben zur Anwendung

Vorschau
Name der Software
ID-Kennung
Versionsdatum
Versionsnummer
Beschreibung
Grafik

Angaben zum Autor

Name des Autors
Kontaktadresse für Rückfragen
Homepageadresse für Updates

sonstige Daten

Priorität der Ausführung
Typ der Anwendung
benötigt das Plugin
gehört zu Paket

Schritt 2

Vorlage auswählen

Hinweis: durch Auswahl einer neuen Vorlage werden zuvor von Hand eingefügte Aktionen verworfen.

neue Aktion zur Schnittstelle hinzufügen

empfohlene Namenskonvention für Aktionen: "<ID-Kennung der Anwendung>_<Typ der Aktion>_<beliebige Bezeichnung>"
Es wird empfohlen diese Konvention einzuhalten um sicherzustellen, dass der gewählte Name der Aktion eindeutig ist. Bei Datenbankanwendungen ist es außerdem sinnvoll, zusätzlich den Namen der Tabelle anzugeben, auf welche sich die Aktion bezieht.

Name der Aktion
Typ der Aktion
Modus

Templates
Basistemplate
eingebettete Seite
Zugriffsbeschränkung

gesamte Schnittstelle

Format: Name, Typ, Modus, Basistemplate, eingebettete Seite, Zugriffsbeschränkung
(name,type,mode,template,insert,permission)

Liste neu hinzugefügter Aktionen der Schnittstelle

Schritt 3

Reverse-Engineering: Sktrukturdatei aus vorhandener Datenbank erzeugen

Die Endung der Zieldatei sollte '.config' lauten. Sie sollte die generierte Datei mit einem Texteditor editieren um eventuelle Ergänzungen vorzunehmen. Diese Funktion steht für folgende DBMS zur Verfügung: MySQL, MS-SQL, FrontBase, PostgreSQL. Beim Editieren bitte zu beachten: die erzeugte Datei unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung.

Quelldatei für GUI

Die Quelldatei muss eine gültige Strukturdatei für eine Datenbank sein und die Dateiendung ".config" besitzen.

Schritt 4

SQL-Quelldatei zum Erstellen einer Installationsroutine

Wenn Sie eine SQL-Datei angeben, kann automatisch eine passende Installationsroutine erstellt werden, welche Ihre Datenbank auf dem Server des Benutzers installiert. Es wird ein Eintrag im Administrationsmenü erstellt. Wird dieser Eintrag angeklickt, wird die SQL-Datei in die bestehende Datenbank importiert. Diese Funktion wurde bisher getestet mit MySQL 4.
Die Quelldatei muss eine gültige SQL-Datei sein und die Dateiendung ".sql" besitzen.

Legende

Pflichtfeld
optional
Hilfestellung